Spinatknödel finden ihren Ursprung in der Österreichischen insbesondere in der Tiroler Küche. Wenn man mal dorthin in den Urlaub fährt sollte man sie unbedingt essen. Falls der Weg einem zu weit ist, kann man sie aber auch ganz einfach nachkochen!
Dazu nimmt man folgende
Zutaten:
6 alte Semmeln oder 225 Gramm Knödelbrot
150 ml warme Milch
200 Gramm Spinat, gekocht
1 Zwiebel
150 ml warme Milch
200 Gramm Spinat, gekocht
1 Zwiebel
30 Gramm Butter
3 EL Mehl
1 Knoblauchzehe
2 Eier
1 Knoblauchzehe
2 Eier
200 Gramm geriebener Bergkäse
Salz
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Die alten Semmeln in dünne Scheibchen schneiden. In eine große Schüssel geben und die warme Milch über die Semmeln/das Knödelbrot geben. In einer Pfanne die Butter erhitzen und darin die kleingehackte Zwiebel und die kleingehackte Knoblauchzehe glasig anbraten. Den Spinat, ich habe Tiefkühlrahmspinat genommen, dazugeben. Wenn man frischen Spinat nimmt zuerst waschen, kleinschneiden und mit Zwiebel und Knoblauch mitdünsten.
Nun die Zwiebel-Spinatmischung zum Knödelteig geben. Eier und Mehl dazugeben und alles mit den Händen zerkneten.
Als nächstes mit Salz, Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss und etwa einem Drittel des geriebenen Käses abschmecken.
In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Mit nassen Händen (dann bleibt der Teig nicht kleben) kleine Knödel formen und in das kochende Wasser geben.
Etwa 10 Minuten kochen, dann mit geschmolzener Butter und dem restlichen Käse bestreut servieren.
Großartig - und jetzt hätte ich gerne jemanden, der das SOFORT für mich kocht...(obwohls gar nicht so kompliziert klingt, also wage ich vielleicht doch mal auch als Nichköchin einen Versuch!) Danke für das tolle Rezept
AntwortenLöschenDas schaffst Du locker, ist ganz einfach ;)
Löschen